Hilfe für die Laptop-Tastaturreinigung

In wenigen Schritten kannst du deine Laptop-Tastatur reinigen, dennoch solltest du ein wenig Geduld mitbringen, da eine gründliche Reinigung auch seine Zeit benötigt. Ebenfalls wird in einem kurzen Abschnitt erklärt, welche Möglichkeiten es gibt eine normale separate Tastatur zu reinigen. Für eine schnelle Einführung empfehle ich euch mein YouTube-Video in dem ich euch die wichtigsten Schritte kurz erkläre. Generell ist es bei fast jeder Tastatur möglich die einzelnen Tasten zu entfernen und danach darunter liegenden Schmutz freizulegen. Wichtig ist, damit keine Taste kaputt geht, dass man vorsichtig vorgeht und es wird auch empfohlen sämtliche Stromzufuhren z.B. Netzteil und Akku zu entfernen, bevor es los geht.

Werkzeug

Als hilfreiches Tool empfehle ich eine Pinzette, Wattestäbchen und vielleicht noch einige Reinigungstücher. Gerade beim entfernen der ersten Taste sollte man vorsichtig sein, da die Halterungen für die Tasten unterschiedlich sein können. Von daher ist zu empfehlen bei der ersten Taste eine zu nehmen, die man nicht beziehungsweise nie benötigt. Bei den meisten Nutzern könnte das somit zum Beispiel eine der Funktionstasten (F1 – F12) sein.

Entfernen der einzelnen Tasten

Für das entfernen der Tasten nehme ich immer die Pinzette zur Hand und greife damit vorsichtig an das untere Ende der Taste, also das Ende, was am nächsten zu mir hin ist, wenn ich vor der Tastatur sitze. Wichtig ist auch noch, dass man mit der Pinzette nicht zu weit die Taste anpackt, da dort möglicherweise Halterungen sind. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, die Taste in der Mitte anzupacken (und nicht rechts oder links an einer der Ecken).

Tasten vorsichtig aus dem Tastaturfeld lösen

Hat man dies getan zieht man die Taste nun langsam nach oben und es macht einmal kurz einen Knacks, wenn die Taste sich aus ihrer unteren Halterung löst. Achtung es gibt im Normalfall noch eine zweite Halterung am oberen Ende der Taste. Diese sollte man nach dem Lösen der unteren sehen können und dann schauen, wie man diese lösen kann.

Wie reinigt man eine Laptop-Tastatur? Welche Hilfsmittel kann man verwenden? Worauf muss man bei der Reinigung einer Notebook-Tastatur aufpassen? Wo gibt es weitere Informationen?

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]

Hilfe für die Laptop-Tastaturreinigung
Reinigung der Laptop und Notebook Tastatur.

Der Reinigungsprozess

Das reinigen der Tastatur geht dann ziemlich einfach mit Wattestäbchen und Pinzette. Es muss aber auf die Kontakte aufgepasst werden, diese sollten nicht nass werden, es darf auch keine Watte dran hängen bleiben. Auf den Einsatz von Werkzeug, was die Fläche unter den Tasten zerkratzt sollte ebenfalls verzichtet werden. Eventuell kann man auch mit einem Staubsauger den Dreck ein wenig entfernen, doch muss darauf geachtet werden, dass der Sauger nicht direkt auf dem Computer aufliegt, da sich sonst eventuell darunter auf der Platine irgendwelche Teilchen lösen. Also wenn ein Staubsauger zum Einsatz kommt sollte dieser auf Abstand gehalten werden.

Tasten anbringen

Das wieder aufsetzen der Tasten funktioniert bei den meisten Tasten sehr einfach und zwar werden sie zuerst am oberen Rand wieder in die Halterung gebracht. Wenn diese richtig sitzt einfach langsam die Taste komplett runter drücken bis diese wieder vollständig eingerastet ist.

Dauer und Zeit

Für eine die Reinigung einer ganzen Tastatur habe ich auf diesem Wege knapp zwei Stunden gebraucht, was sich aber gelohnt hat, da die Tastatur schon arg verstaubt war. Allen die es ausprobieren wünsche ich ein gutes Gelingen.

Externe Tastatur reinigen

Sollte eine externe Tastatur vorhanden sein, dann kommt gegebenenfalls auch eine Reinigung in der Spülmaschine in Frage. Dafür sollte geprüft werden, ob die Tastatur mit einem Kabel mit dem PC oder dem Computer verbunden ist. Ist dies der Fall, dann kann die Tastatur in der Regel in die Spülmaschine gepackt werden. Dabei ist nach Möglichkeit ein Waschgang zu wählen, der eine niedrige Temperatur hat und es muss darauf geachtet werden, dass nach die Tastatur ordentlich trocknet, insbesondere die Stecker des Kabels, bevor diese wieder an den Computer angeschlossen wird.

Wichtig ist, dass in der Tastatur keine separaten Batterien eingebaut sein dürfen oder die Tastatur über Bluetooth mit dem PC verbunden wird. Sollte eine kabellose Variante bestehen, dann die Tastatur auf keinen Fall in die Maschine zu stecken, dann lieber die Tastatur, wie oben beim Notebook beschrieben, säubern.

Haftung

Am Ende noch ein kleiner Hinweis und zwar für eventuell entstehende Schäden wird von meiner Seite keine Haftung übernommen und den Artikel am besten vor dem ersten Versuch ganz durchlesen.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Über den Autor

Stefan Lesting

Stefan Lesting ist Geschäftsführer der Lesting Media & Consulting. Zusammen mit seinem Team berät er Unternehmen und Organisationen zu den Themen Reichweitensteigerung, Social Media und Digitale Transformation. Lesting hält in diesen Bereichen regelmäßig Vorträge und leitet Workshops.

Nach oben scrollen